Mai-2022

Menschen und ihre Geschichten haben mich immer am meisten interessiert. Ob über Blinde, die Segelfliegen üben, verwaiste Katzen im Bremerhavener Fischereihafen, Theaterpremieren, Homestorys oder Schulen auf dem Weg zu den neuen Medien – das ist mein Metier. Lokaljournalismus habe ich bei verschiedenen Medien gemacht: Von der taz Bremen über die Bremerhavener Nordsee-Zeitung und Bremer Weser Report bis zu den Verdener Nachrichten, oder auch mal ein akustisches Intermezzo bei CampusRadio (Radio Bremen).
Textproben findet Ihr hier vor allem von dem von lieben Kolleg:innen und mir selbst verantworteten journalistischen Experiment, Bremer ZeitKultur (BZK), die es von 2002-2003 gab, oder bei dem Onlinemagazin „gesche.online“, das mittlerweile Frauenseiten.Bremen heißt.
Darüber hinaus finden sich hier auch Informationen zu meiner Publikation über die Bremerhavener Sozialdemokratin Hilde Adolf (1953-2002) und Presseberichte über das Buch und die anschließende Lesereise.
Derzeit schreibe ich einen Roman über die Bremer Swingjugend in der Zeit des Nationalsozialismus, basierend auf meiner Magisterarbeit und meinen Zeitzeugen-Interviews. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.